Stadtbibliothek
Freude am Lesen– Treffpunkt Stadtbibliothek
Die Zwenkauer Stadtbibliothek im Rathausgebäude begeistert mit vielfältigem Angebot und sorgt für Lesefreude, abgestimmt auf jede Zielgruppe. Kommunikation, Lebensqualität und persönliche Lernchance stehen im Fokus der modernen Bibliothek. Trotz digitalem Zeitalter mit Internet, E-Book & Co hat das gedruckte Buch und die persönliche Beratung durch eine Bibliothekarin keinerlei Reiz verloren. Die Bücherei verfügt einen Bestand von ca. 14.800 Bestandseinheiten, dazu zählen aktuelle Sach- und Fachbücher vieler Wissensgebiete, Belletristik (z.B. Romane, Krimis, Gedichtbände), Ratgeber zu unterschiedlichen Themen, Sprachkurse, Wörterbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendliteratur, Sach- und Spielfilm-DVDs, Hörbücher, Musik-CDs, regionalkundliche Literatur, Zeitschriften sowie die Tageszeitung "Leipziger Volkszeitung". Über die Homepage www.briseinfo.de kann der Bestand der Stadtbibliothek eingesehen werden. Außerdem kann über diese genannte Internetadresse einzelne Buchtitel aus anderen Bibliotheken besorgt werden. PC- und Internetarbeitsplätze ermöglichen ausgiebige Recherchen in Printmedien und online, unter anderem für Schulhausaufgaben. Verstärkt werden Einführungsveranstaltungen für Kindereinrichtungen und Schulen angeboten. Nebenbei begeistert die Bibliothek ebenso mit einem literarisch-musikalisches Veranstaltungsangebot sowie Kabarettabende.
Das moderne, kostengünstige Angebot der Bibliothek (Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei, Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 7€), die persönliche Betreuung sowie die räumliche Einheit zur nebenan befindlichen Bürger- und Tourist-Information machen die öffentliche Einrichtung zu einem liebenswerten Kultur- und Freizeittreff in der Stadt Zwenkau.
Stadtbibliothek Zwenkau |
Bürgermeister-Ahnert-Platz 1, 04442 Zwenkau |
Tel. 034203 509-91 |
Fax. 034203 52089 |
|
Öffnungszeiten: |
||
Dienstag |
9.00 – 13.00 Uhr und |
14.00 – 18.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00 – 13.00 Uhr und |
14.00 – 17.00 Uhr |
Freitag |
9.00 – 14.00 Uhr |
Gefördert durch